Zum Inhalt springen Zum Menü springen

Wohnen

Sanierung und Umbau Stadthaus Basel

Die tolle Lage in der Nähe des Rheins sowie der besondere Charme des Objektes aus dem Jahre 1899 hatte die Kunden zum Kauf dieses besonderen Stadthauses in Basel bewogen.

Nun suchten Sie Unterstützung bei der Sanierung und Ideen, wie sich die kleinen Grundflächen verteilt auf 5 Etagen zu einem großzügigen, modernen Zuhause für eine 3 köpfige Familie verändern ließen.

Mein Vorschlag auch den bisher nur erschwert zugänglichen Garten in das Umbaukonzept einzubeziehen unterstützen die Bauherren spontan, so dass aufgrund der Fassadenänderung eine Baugenehmigung für den Umbau notwendig wurde.

Erster Planungsansatz war die Neuordnung der Etagen in „öffentliche“ Wohnbereiche wie Kochen, Essen und Wohnen in den unteren 2 Etagen mit direktem Zugang zum Garten und die privateren Räume (Schlafen, Kind, Musik, Gast) in den oberen Geschossen.

Um Großzügigkeit zu erreichen, wurden fast alle Wände im EG, 1.OG und 3.OG entfernt und Stahlträger eingezogen, außerdem wurden die vorhandenen Türschwellen abgebaut und durchgehend Dielen aus Eichenholz in Fischgrät-Optik verlegt.

Der bisherige Windfang wurde vom Durchgangsflur in einen wohnlichen Eingangsbereich mit kleiner Garderobe und Schuhablage umgewandelt.

Mit einem Wanddurchbruch konnte ein Fenster im EG zur Terrassentüre vergrößert werden und über die puristische Holztreppe geht es nun direkt auf die große Terrasse und in den lauschigen Innenhof-Garten.

Die moderne Küche und der wohnliche Essbereich gehen offen ineinander über und sind nur durch 2 große Einbauschränke, die als Garderobe und Abstellraum genutzt werden, getrennt.

Im früher separaten Treppenhaus mußten die alten Geschoßtüren weichen, um einen offenen Übergang der Flächen zu ermöglichen. Ein Bücherregal fand auf dem Treppenpodest im 1.OG Platz und verbindet den Wohnraum Richtung Erdgeschoß.

Der neue poppige Auflageteppich schont die schönen alten Treppenstufen und läßt das ansonsten nur in dezenten Grautönen gestrichene Treppenhaus in neuem Glanz erstrahlen.

Jede der Wohnebenen behielt ein kleines WC mit unterschiedlicher Gestaltung durch die sehr designaffine Bauherrin, die ebenso alle Wandfarben im Haus aussuchte.

Auch die beiden Bäder bekamen eine neue Aufteilung und unterschiedliche, an die Bedürfnisse der Bewohner angepaßte neue Möblierungen mit einer tollen Lichtinszenierung im Hauptbad. Hier findet sich auch ein separater Bereich für die Wäsche, abgetrennt mit einer schicken Holzschiebetüre.

So ist durch mutige Entscheidungen der engagierten Bauherren ein besonderes Stadthaus mit einer gelungenen Mischung aus altem und neuem Design und vielen tollen Details entstanden.

Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Vorher:

So sah das Stadhaus vor dem Umbau aus.